Articles for category: Augenlaser

Redaktion

Körperliche Anstrengung nach dem Augenlasern – Das sollte beachtet werden

Bei Korrekturen mit dem Augenlaser handelt es sich um einen minimal-invasiven Eingriff. Deswegen sind die Patienten in der Regel innerhalb von wenigen Wochen nach der Behandlung wieder einsatzbereit. Allerdings sind die Augen in den ersten Tagen nach dem Lasern noch sehr sensibel und nicht komplett belastungsfähig, die volle Sehkraft stellt sich erst nach einiger Zeit ...

Redaktion

Augenlaser-Operation: Was passiert vor, während & nach der OP

Gängige Augenlaseroperationen wie LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) und PRK (photorefraktive Keratektomie) sind nicht mehr nur etwas für wenige Mutige. Viele Menschen entscheiden sich jedes Jahr für eine Augenlaseroperation, um Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder Astigmatismus zu korrigieren. Aber was genau passiert während der Operation? Alle Augenlaser-Operationen werden durchgeführt, während der Patient wach ist und sich hinlegt. Zu Beginn ...

Redaktion

Augenlasern mit LASIK

Die LASIK, auch als refraktive Chirurgie bekannt, ist eine Augenoperation, welche eine Brille oder den Einsatz von Kontaktlinsen ersetzen soll. Die ersten Brillen wurden bereits im13. Jahrhundert zur Korrektur von Sehschwächen eingesetzt – die Geschichte der LASIK ist hingegen noch sehr jung und wird in der Maßnahme ständig verbessert. Die ersten klinischen Studien der LASIK ...

Redaktion

Augenlaser-OP oder Kontaktlinsen – ein Vergleich

Fortschritte, wohin das Auge schaut! Sprichwörtlich stehen die Zeiten für Menschen mit Sehschwäche so gut wie nie zuvor. Dem stetigen technologischen Fortschritt ist es zu verdanken, dass verschiedene Verfahren für mehr Durchblick im Leben sorgen. Von einfachen Kontaktlinsen bis hin zu verschiedenen Arten an Operationen, sogenannten Augenlaser-OPs, gibt es Möglichkeiten für jeden Geldbeutel, das Übel ...

Photorefraktive Keratektomie

Die photorefraktive Keratektomie ist das älteste Laserverfahren zur Behandlung von Fehlsichtigkeit. Sie wird inzwischen seit über 20 Jahren angewandt. Photorefraktive Keratektomie bedeutet, dass mittels Laserlicht Hornhautschichten entfernt werden, um die Brechkraft des Auges zu korrigieren.Wer ist geeignet?Die PRK eignet sich besonders, um Kurzsichtigkeit auszugleichen. Das ist bis zu einer Fehlsichtigkeit von -6 Dioptrien möglich. Weitsichtigkeit ...

Redaktion

Refraktive Chirurgie

Unter refraktiver Chirurgie versteht man eine Vielzahl unterschiedlicher Operationsmethoden, die alle das Ziel haben, Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmungen) zu korrigieren. Der Begriff „refraktiv“ leitet sich von Refraktion ab, was Lichtbrechung bedeutet. Die Techniken der refraktiven Chirurgie lassen sich einteilen in laserchirurgische Verfahren und linsenchirurgische Eingriffe. Laserchirurgische Verfahren Diese Verfahren haben gemein, dass mittels Laser die ...

Redaktion

Mögliche Probleme bei der Augenoperation mit Laser

Immer mehr Menschen wird das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen mit der Zeit lästig. Da die heutige Technologie und Medizin eine Augenoperation zulässt, welche gewisse Sehfehler korrigieren kann, greifen kontinuierlich sehr viele Menschen zu einer Augenoperation mit Laser, in der Hoffnung, ihr restliches Leben ohne Hilfsmittel sehen zu können. Doch nicht alle Sehfehler können durch ...

Augenlasern: Die unterschiedlichen Augenlaser-Methoden im Vergleich

Endlich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen und dank einem kleinen Eingriff innerhalb kürzester Zeit wieder dauerhaft scharf sehen: Was für Menschen mit Sehschwäche zunächst wie ein schöner Traum klingen mag, ist dank Augenlaser-Verfahren mittlerweile möglich. Egal ob Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, harte oder weiche Kontaktlinsen, dünne oder dicke Hornhaut – für nahezu alle Voraussetzungen gibt es heutzutage ...

Redaktion

Augen Lasern: Die Alternative zu Brillen und Kontaktlinsen

Viele Menschen kennen das: Mit zunehmendem Alter werden die Augen schlechter und die Sehkraft verringert sich. Bei einigen beginnt dieser Prozess bereits in jungen Jahren und macht irgendwann das Tragen einer Brille notwendig und unumgänglich. Alternativen gab es bislang wenige – lediglich Kontaktlinsen bieten ein wenig mehr Komfort und erhöhen die Bewegungsfreiheit. Der Vorteil: Man ...

Redaktion

Einsatzgebiete Augenlaser

LaserchirurgieBei Laserchirurgie wird mithilfe eines Augenlasers, der ultraviolettes Licht ausstrahlt, Hornhaut in ganz kleinen Schnitten (Mikrometerbereich) abgetragen. Fehlsichtigkeiten und Astigmatismen können durch die unterschiedlichen Verfahren, welche nach diesem Prinzip angewandt werden, erfolgreich behoben werden. Lasertechnische Verfahren sind weitaus präziser und auch sicherer, als von menschlicher Hand geführte Schnitte. Das Auge wird nicht geöffnet und das ...